Rundschreiben August 2022

Sehr geehrte Zuchtfreunde

Nach Beendigung der Zuchtsaison kann die Mehrzahl der Züchter von reichlicher und hoffnungsvoller Nachzucht berichten. Was uns in Bezug auf die Meldezahlen in der kommenden Schausaison optimistisch stimmen lässt. Nach zweimaliger Absage unserer Hauptsonderschau sowie der Bundes- bzw. Fachverbandsschauen infolge, ist eine Hauptschau dieses Jahr zwingend notwendig.

Turnusmäßig findet die diesjährige HSS unserer Strassertauben im Süden in Pfarrkirchen in Bayern statt. Mit einer eigenständigen Strasserschau, zu einen doch sehr frühen Ausstellungstermin, steigen nach unserem Dafürhalten die Chance, dass die Ausstellung durchgeführt werden darf. Zusätzlich negativ wirkt sich, wie zur Zeit schon eingeschätzt werden kann, die wirtschaftlich Lage in unserem Land aus. Hierbei können die Bildung von Fahrgemeinschaften der Aussteller und der Sonderrichter hilfreich sein, um die in allen Bereichen gestiegenen Kosten

im erträglichen Rahmen zu halten. Auch aus diesem Grunde haben wir uns gemeinsam mit der Ausstellungsleitung dem Zuchtfreund Bauer, für nur einen Bewertungstag entschieden. Nach der Verpflichtung der Sonderrichter müssen wir einschätzen, dass diese Entscheidung ein gewisses Risiko darstellt, das die Ausstellung mit den vorhandenen Sonderrichtern abgesichert werden kann. Es wurden einschließlich der beiden Anwärter 23 SR. angeschrieben aber nur 17 haben zugesagt, davon konnten 2 SR. Kollegen aus gesundheitlichen Gründen nicht zusagen. Diese unsere HSS steht schon ausreichend lange im Voraus, mit Ort und Termin fest, deshalb ist es für mich mehr als unverständlich wenn Sonderrichter ohne triftigen Grund dort den Bewertungsauftrag ausschlagen.
Wir werden in Pfarrkirchen seitens der Ausstellungshalle, der Vorbereitung und Durchführung durch die Ausstellungsleitung, optimale Bedingungen vor finden. Deshalb möchte ich schon heute für eine rege Beteiligung werben.
Nachdem wir zur letzten Hauptschau in Magdeburg 2019 unsere Zusammenkunft mit den Züchtern der gehämmerten Farbenschläge durchführten, welche aber auf Grund der gegebenen räumlichen Bedingungen in der Halle an den Käfigen zu keinem befriedigten Ergebnis führte, möchte der Zuchtausschuss die diesjährige Zusammenkunft mit den Züchtern der gehämmerten Farben wiederholen. Die genaue Zeit und der Ort werden noch bekannt gegeben.

Am 07.05.22 zur ZA Sitzung in Barleben wurde über die Zulassung unserer beiden Sonderrichteranwärter Peter Delle und Florian Bühler beraten. Beide können zur HSS in Pfarrkirchen ihre Sonderrichter-Prüfung ablegen. Sollte die Meldezahl in erwarteter Höhe sein, werden beide einen Bewertungsauftrag übernehmen.

Der vom Bez.1 zur erweiterten Vorstandsitzung, eingebrachte Antrag, über ein generell eintägiges Bewerten auf der HSS der Strassertauben wurde im ZA beraten. Das Ergebnis zeigte, dass bei separat durchgeführten Hauptschauen mit den gegenwärtig erwarteten Tierzahlen eine Bewertung mit den uns zur Verfügung stehenden Sonderrichtern nicht sichergestellt werden kann. Dies wurde auch so zur Vorstandsitzung vorgebracht und belegt. Momentan haben wir 31 Sonderrichter und die 2 Sonderrichteranwärter wovon aber nur, aus alters- und gesundheitlichen Gründen, 21 verfügbar sind. Mit denen könnten, wenn alle bewerten würden und mit 2 Obmännern, 1500 Strasser bewertet werden. Betrachtet man das Durchschnittsalter unser Richter kann mit einer Verbesserung der Situation, auch bei etwas sinkenden Meldezahlen, nicht gerechnet werden.

Auf Grund der Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie konnte auch keine Sonderrichterschulung stattfinden. Diese wird im Mai/Juni 2023 zwingend durchgeführt. Den Termin und den Ort werden wir zeitnah bekannt geben.

Zum Abschluss meines Rundschreibens möchte ich alle Zuchtfreunde zu einer regen Beteiligung an unserer HSS aufrufen. Dazu hoffen wir, dass wir und unser Tauben gesund bleiben, sodass wir gemeinsam in Pfarrkirchen ein schönes „Erntedankfest“ in einem würdigen Rahmen feiern können.


Gerald Wudi

pdf anzeigen