All Stories

Kopfpunkte unserer Strassertaube

Unsere Gesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Ein ökologisches Umdenken hat auf vielen Gebieten stattgefunden. Dies zeigt sich auch speziell in der Tierhaltung, sodass auch wir als Kleintierhalter damit in Berührung kommen. So werden das Tierschutzgesetz und die Viehverkehrsverordnung in ihrer Umsetzung vorangetrieben, mit dem Ziel, das Tierwohl zu verbessern und Tierleid zu verhindern. Als Wegbereiter für die aktuelle Umsetzung ist unter anderem der aktuelle Koalitionsvertrag 2021 zu sehen, welcher hierzu unter dem Punkt „Tierschutz“ über eine klare Zielsetzung verfügt. Darunter fällt auch das Züchten von Tieren mit übertypisierten Rassemerkmalen. Auch wir Rassegeflügelzüchter haben uns den Gesetzen und Verordnungen zu beugen.

Rundschreiben August 2022

Sehr geehrte Zuchtfreunde

Nach Beendigung der Zuchtsaison kann die Mehrzahl der Züchter von reichlicher und hoffnungsvoller Nachzucht berichten. Was uns in Bezug auf die Meldezahlen in der kommenden Schausaison optimistisch stimmen lässt. Nach zweimaliger Absage unserer Hauptsonderschau sowie der Bundes- bzw. Fachverbandsschauen infolge, ist eine Hauptschau dieses Jahr zwingend notwendig.

Turnusmäßig findet die diesjährige HSS unserer Strassertauben im Süden in Pfarrkirchen in Bayern statt. Mit einer eigenständigen Strasserschau, zu einen doch sehr frühen Ausstellungstermin, steigen nach unserem Dafürhalten die Chance, dass die Ausstellung durchgeführt werden darf. Zusätzlich negativ wirkt sich, wie zur Zeit schon eingeschätzt werden kann, die wirtschaftlich Lage in unserem Land aus. Hierbei können die Bildung von Fahrgemeinschaften der Aussteller und der Sonderrichter hilfreich sein, um die in allen Bereichen gestiegenen Kosten